Verbund Offener Werkstätten - WIKI:Gemeinschaftsportal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Verbund Offener Werkstätten - WIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Erste Inhalte ergänzt, Struktur etwas sortiert.)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Dieses Wiki soll dem nützlichen Erfahrungsaustausch zwischen Offenen Werkstätten dienen. Speziell in den ersten Jahren treten immer wieder die gleichen/ähnliche Fragen auf. Diese sollen an dieser Stelle beantwortet werden.  
 
Dieses Wiki soll dem nützlichen Erfahrungsaustausch zwischen Offenen Werkstätten dienen. Speziell in den ersten Jahren treten immer wieder die gleichen/ähnliche Fragen auf. Diese sollen an dieser Stelle beantwortet werden.  
  
- AGBs
+
== AGB ==
  
- Versicherungen
+
== Versicherungen ==
  
- Haftung
+
== Haftung ==
  
- Willkommensschreiben
 
  
- Aufnahme von Neumitgliedern
+
== Aufnahme von Neumitgliedern ==
 +
=== Einführung neuer Mitglieder ===
  
- Ordnung und Sauberkeit
+
* Willkommenszettel mit den wichtigsten Informationen
 +
* Infomaterial: Sicherheit in den Werkstätten
  
- Aufbewahrung von Mitgliederprojekten
+
== Sicherheit in den Werkstätten ==
  
- Zugang zu den Räumlichkeiten
+
* persönliche Einzeleinweisungen oder in Grundkursen
 +
* Nachschlagen: siehe zu erarbeitende Kurzhandbücher
  
- Aufsichtspersonal
+
== Ordnung und Sauberkeit ==
  
- Onlinezusammenarbeit
+
"Ordnung funktioniert nur, wenn jeder etwas mehr wegräumt, als er hinwirft."
  
- Vereinsorga
+
== Aufbewahrung von Mitgliederprojekten ==
  
- Sicherheit in den Werkstätten
+
== Zugang zu den Räumlichkeiten ==
  
- Einführung neuer Mitglieder
+
=== Aufsichtspersonal ===
 +
Aufgrund von Haftungs- und Sicherheitsfragen darf nicht jeder unbeaufsichtigt in den Makerspace hinein. Daher ist normalerweise die Organisation eines Schlüsseldienstes vonnöten.
  
- Infomaterial: Sicherheit in den Werkstätten
+
Verantwortungsvolle Mitglieder erhalten einen Schlüssel und bekommen im Tausch für den Schlüsseldienst auch außerhalb der Öffnungszeiten Zugang zur Werkstatt, um z.B. Gemeinschaftsprojekte zu realisieren, Aufzuräumen oder Maschinen warten zu können.
  
- Finanzierung
+
Die Terminfestlegung erfolgt z.B. über ein Doodle/Dudle und eine monatliche Email, die alle Schlüsselinhaber auffordert sich einzutragen.
  
- Anschaffung von neuen Maschinen
+
== Onlinezusammenarbeit ==
  
- Zusammenarbeit mit Stadt/ Behörden und anderen Vereinen
+
Es gibt viele Möglichkeiten, um die anstehenden Aufgaben zu koordinieren und sich abzustimmen. Bewährt haben sich dabei neben Email auch
  
- Offene Abende/ Tag der offenen Tür
+
* Jabber-Chat: etabliertes Protokoll & Clients für alle Systeme, verschlüsselt, Multi-User-Chat möglich
 +
* EtherPad: gemeinsames Arbeiten live an Texten/Emailantworten und Entwürfen
 +
* MediaWiki: mittel- bis langfristiges Archivieren von Protokollen, Wissen, Projektideen, ...
 +
* ...
  
- Marketing
+
== Vereins-Organisation ==
 +
 
 +
Es gibt in jedem Makerspace verschiedene Arbeitsbereiche, die anfallen. Hier eine erste Übersicht, wie eine Gliederung/Unterteilung möglich ist:
 +
 
 +
 
 +
{| class="wikitable" style="width:80%; max-width:900px; background-color:#FFFFFF;"
 +
!  style="background: rgb(51, 102, 187); color:white;height:30px"| Arbeitsbereich
 +
!  style="background: rgb(51, 102, 187); color:white;height:30px"| Aufgaben
 +
|-
 +
!  Finanzen & Mitglieder
 +
|
 +
* Buchunghaltung und Finanzamt
 +
* Spendenrichtlinien und Spendenquittungen
 +
* Versicherungen, Rundfunkbeitrag, Internetanschluss, Müllgebühren
 +
* Verwaltung neuer, alter und ausgetretener Mitglieder
 +
|-
 +
!  Inventar & Handbücher
 +
|
 +
* Verwaltung des Inventars
 +
* Fehlliste: was fehlt noch an Ausstattung
 +
* Aktualisieren der Kurzanweisungen
 +
* Nachkauf von Verbrauchsmaterial
 +
* Veräußerung von Überbeständen und nicht mehr benötigtem Material
 +
* lost&found: "Verlorene" Werkzeuge und andere Dinge.
 +
* Bibliothek (Bücher, CDs, etc.pp)
 +
|-
 +
! Genussmittel und Unterhaltung
 +
|
 +
* Beschaffung von Getränken, Essen und Süßigkeiten.
 +
* Betrieb der Kochecke
 +
* Verwaltung der Preisliste
 +
* Organisation von Spiele- und Filmabenden
 +
|-
 +
! Kurse und Veranstaltungen
 +
|
 +
|-
 +
! Schlüsseldienst und Ordnung
 +
|
 +
|-
 +
! Dokumentation & Public Relations
 +
|
 +
|-
 +
! Server & Online-Shop
 +
|
 +
* Verwaltung des Webserver und sonstiger Dienste
 +
|-
 +
! Vereinsorganisation
 +
|
 +
* Vorstand und Orga-Team
 +
* allgemeine Vorstandsarbeit
 +
* Abhalten regelmäßiger Orgatreffen
 +
* Förderung der Mitgliederkommunikation
 +
* Koordination der Mitgliederpartizipation sowie der Arbeitsgruppen (Holz, Elektronik, Foto etc.)
 +
|-
 +
! BufDi (Bundesfreiwilliger)
 +
|
 +
|}
 +
 
 +
== Finanzierung ==
 +
 
 +
Die meisten Makerspaces müssen sich aus den Mitgliedsbeiträgen finanzieren und die Miete für die Räume selber tragen.
 +
 
 +
 
 +
== Anschaffung von neuen Maschinen ==
 +
 
 +
== Zusammenarbeit mit Stadt/ Behörden und anderen Vereinen ==
 +
 
 +
 
 +
== Öffentlichkeitsarbeit und Marketing ==
 +
=== Offene Abende/ Tag der offenen Tür ===

Version vom 17. Juli 2015, 19:55 Uhr

Dieses Wiki soll dem nützlichen Erfahrungsaustausch zwischen Offenen Werkstätten dienen. Speziell in den ersten Jahren treten immer wieder die gleichen/ähnliche Fragen auf. Diese sollen an dieser Stelle beantwortet werden.

AGB

Versicherungen

Haftung

Aufnahme von Neumitgliedern

Einführung neuer Mitglieder

  • Willkommenszettel mit den wichtigsten Informationen
  • Infomaterial: Sicherheit in den Werkstätten

Sicherheit in den Werkstätten

  • persönliche Einzeleinweisungen oder in Grundkursen
  • Nachschlagen: siehe zu erarbeitende Kurzhandbücher

Ordnung und Sauberkeit

"Ordnung funktioniert nur, wenn jeder etwas mehr wegräumt, als er hinwirft."

Aufbewahrung von Mitgliederprojekten

Zugang zu den Räumlichkeiten

Aufsichtspersonal

Aufgrund von Haftungs- und Sicherheitsfragen darf nicht jeder unbeaufsichtigt in den Makerspace hinein. Daher ist normalerweise die Organisation eines Schlüsseldienstes vonnöten.

Verantwortungsvolle Mitglieder erhalten einen Schlüssel und bekommen im Tausch für den Schlüsseldienst auch außerhalb der Öffnungszeiten Zugang zur Werkstatt, um z.B. Gemeinschaftsprojekte zu realisieren, Aufzuräumen oder Maschinen warten zu können.

Die Terminfestlegung erfolgt z.B. über ein Doodle/Dudle und eine monatliche Email, die alle Schlüsselinhaber auffordert sich einzutragen.

Onlinezusammenarbeit

Es gibt viele Möglichkeiten, um die anstehenden Aufgaben zu koordinieren und sich abzustimmen. Bewährt haben sich dabei neben Email auch

  • Jabber-Chat: etabliertes Protokoll & Clients für alle Systeme, verschlüsselt, Multi-User-Chat möglich
  • EtherPad: gemeinsames Arbeiten live an Texten/Emailantworten und Entwürfen
  • MediaWiki: mittel- bis langfristiges Archivieren von Protokollen, Wissen, Projektideen, ...
  • ...

Vereins-Organisation

Es gibt in jedem Makerspace verschiedene Arbeitsbereiche, die anfallen. Hier eine erste Übersicht, wie eine Gliederung/Unterteilung möglich ist:


Arbeitsbereich Aufgaben
Finanzen & Mitglieder
  • Buchunghaltung und Finanzamt
  • Spendenrichtlinien und Spendenquittungen
  • Versicherungen, Rundfunkbeitrag, Internetanschluss, Müllgebühren
  • Verwaltung neuer, alter und ausgetretener Mitglieder
Inventar & Handbücher
  • Verwaltung des Inventars
  • Fehlliste: was fehlt noch an Ausstattung
  • Aktualisieren der Kurzanweisungen
  • Nachkauf von Verbrauchsmaterial
  • Veräußerung von Überbeständen und nicht mehr benötigtem Material
  • lost&found: "Verlorene" Werkzeuge und andere Dinge.
  • Bibliothek (Bücher, CDs, etc.pp)
Genussmittel und Unterhaltung
  • Beschaffung von Getränken, Essen und Süßigkeiten.
  • Betrieb der Kochecke
  • Verwaltung der Preisliste
  • Organisation von Spiele- und Filmabenden
Kurse und Veranstaltungen
Schlüsseldienst und Ordnung
Dokumentation & Public Relations
Server & Online-Shop
  • Verwaltung des Webserver und sonstiger Dienste
Vereinsorganisation
  • Vorstand und Orga-Team
  • allgemeine Vorstandsarbeit
  • Abhalten regelmäßiger Orgatreffen
  • Förderung der Mitgliederkommunikation
  • Koordination der Mitgliederpartizipation sowie der Arbeitsgruppen (Holz, Elektronik, Foto etc.)
BufDi (Bundesfreiwilliger)

Finanzierung

Die meisten Makerspaces müssen sich aus den Mitgliedsbeiträgen finanzieren und die Miete für die Räume selber tragen.


Anschaffung von neuen Maschinen

Zusammenarbeit mit Stadt/ Behörden und anderen Vereinen

Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Offene Abende/ Tag der offenen Tür